![]() Porsche in Windowbox |
Seit Ende 2014 werden unter dem Namen "Schuco" kleine Sammlermodelle im Maßstab 1:64 in der Serie "Edition 1:64" angeboten. Ob Zufall oder nicht - das erste Modell der Serie war ein Porsche 911 Turbo (930) aus dem Jahr 1975. Dieser ist aber eben das Modell, welches in der Serie 1:66 nicht mehr in die Produktion kam. Somit war zumindest dieses Modell für mich hochinteressant und ich habe mir natürlich alle Versionen davon zulegen wollen. In der Serie gibt es aber auch andere "Überschneidungen" mit meinem eigentlichen Sammelgebiet. Somit war es auch abzusehen, daß ich meine Sammlung erweitern "musste", da die Modelle größenmäßig natürlich zusammen passen. |
||
In der neuen Serie sind aber nur Klassiker für mich interessant, mit modernen Karossen kann ich nichts anfangen - deshalb habe ich einige Modelle ausgeklammert. Beim Betrachten der Sammlung wird natürlich der Eine oder Andere feststellen, daß ich auch Modelle mit Modelljahr über 2000 dabei habe, dies sind aber eben Autos, welche bereits sehr lange in Produktion waren und bis ins aktuelle Jahrtausend nahezu unverändert gebaut wurden - also auch Klassiker. | ![]() Blister MiJo |
||
|
![]() Blister Tarmac |
Diese Modelle der Edition 1:64 werden in China produziert, haben zwar meist auch keine beweglichen Teile, sind dafür aber sehr detailliert gebaut und auch lackiert bzw. dekoriert, haben sogar gummibereifte Räder mit zum Modell passenden Felgen. | |
Für einige Regionen in der Welt gibt es teilweise exklusive Modelle - z.B. für USA, Japan oder auch Hong Kong. Ein interessantes Detail ist dabei, daß diese Modelle sogar teilweise als Rechtslenker ausgeführt sind. |
![]() Porsche Turbo Hong Kong Edition |
|
|
![]() VW Käfer ADV, Box in Kundendesign |
Die Modelle kommen meist in Window-Boxen, für Amerika jedoch in Blistern. Auch für Japan gibt es Blister, da steckt jedoch zusätzlich eine Pappbox im Blister. |
|
|
Bei den Modellen für Amerika gibt es auch Chase-Versionen. Diese sind anstelle der Modellfarbe mit Klarlack lackiert, alle anderen Details (Decals) sind aber vorhanden. Da ein Händlerkarton 24 Modelle beinhaltet und davon jeweils eines ein Chase-Modell ist, ergibt sich ein Verhältnis 1 zu 23. Inzwischen gibt es zumindest in Hong Kong auch Chase-Modelle, da die Modelle aber in Windowboxen geliefert werden, ist da das Verhältnis anders. Genaue Informationen habe ich aktuell dazu nicht, aber vermutlich 1 zu 20, also 21 Modelle im Karton, davon eines Chase. |
![]() Blister mit Pappbox für Japan |
Dies ist eine rein private Seite eines Sammlers (gedacht als Nachschlagewerk für andere Sammler) und die verwendeten Logos / Namen
gehören den jeweiligen rechtmäßigen Inhabern. Für die Richtigkeit der Angaben kann ich keine Gewähr geben - sollte
etwas falsch sein, würde ich mich über richtige Angaben / Ergänzungen freuen
( an mich).
Danke fürs Vorbeischauen und viel Freude wünscht
Thomas (moon) aus Chemnitz